Teile diese Seite mit einem Klick auf:

Die Natur beschenkt uns zum Ende des Sommers und im Herbst mit reichlich Früchten!

Kuchen, Marmelade, Saft, Sauce, Eis,… alles schon gehabt – jetzt darf’s ein Chutney sein, da auch zu Pikantem passt, zu Gegrilltem Fleisch oder Gemüse und auch zur Jause, zu Käse und Wurst.

Chutney Grundrezept:

Zutaten:

  • ca. 200g Zwiebel
  • ca. 1 kg sonstiger Früchte oder Gemüse (Weintrauben, Kirschen, Zwetschken,…Kürbis, Karotten, Zucchini,…) (ich nehme es nie so genau 🙂
  • Öl zum anrösten
  • Essig zum Aufgießen ca. 200ml (auch Essig-Wasser-Gemisch)
  • Zucker zum Süßen, je nach Früchte-Art ca. 200g (kosten!!)
  • ca 1 TL Salz
  • Gewürze: Je nach Wunsch, Thymian, Rosmarien,… auch Wilkräuter wie Dost oder Quendel eignen sich, oder für eine Oriantalische Note – Nelken, Ingwer, Piment, Anis, Kardamom, Schwarzkümmel, Muskatnuss, Pfeffer, Chilli, …

So geht’s:

Zwiebel schälen, grob schneiden, Äpfel und Haupt-Gemüse oder Haupt-Früchte waschen, putzen und in Stücke schneiden. Zwiebel mit Öl anrösten, Früchte/Gemüse dazu geben & ebenfalls anrösten. Mit Essig aufgießen und mit Zucker süßen; Kräuter und/oder Gewürze und Salz zugeben etwas einkochen lassen. Die Früchte oder Gemüse dürfen bei mir gerne auch stückig bleiben, manche mögen es aber auch zu Mus zerkleinert!
Noch heiß in saubere Gläser bis zum Rand füllen, mit sauberen Deckeln verschließen, für 5 min auf den Kopf stellen und die restliche Zeit “normal” stehend auskühlen lassen.

Chutney verändert manchmal seinen Geschmack, schmeckt es frisch gekocht noch scharf, wird es je nach Frucht/Gemüse-Art mit ein paar Tagen/Wochen ruhen meist runder vom Geschmack. Dunkel und kühl gelagert, halten die Gläser sicher bis zur nächsten Saison 🙂

Und so hab’ ich’s gerade mit meinen Weintrauben gemacht:

Weintrauben-Chutney Kreation 2025

Gut 1kg Weintrauben aus dem eigenen Garten abgezupft (Muskatella-Traube)
mit 100ml Wasser und 100ml Weißweinessig aufgegossen – köcheln lassen, bis sie aufplatzen
wegen der Kerne durch die Flotte Lotte passiert. (Bei Kernlosen kann das entfallen)
Im Topf 2 Zwiebel (ca. 200g) angeröstet, Zucker (300g) und Traubenmus bzw. Saft sowie Gewürze (Ingwer, Koriander, Nelken), unter gelegentlichem rühren noch ca. 40min gemeinsam auf die Hälfte eingekocht (dicklich sollte es werden!). Heiß abgefüllt – fertig!
Wenn man es weniger lange einkochen mag:  Gelierzucker! 😉

Teile diese Seite mit einem Klick auf: